City e-Bike Kaufberatung
City e-Bike Kaufberatung
Im großen Angebotspool von City e-Bikes eines auszusuchen, ist sicher gar nicht so leicht. Komfort, Funktionalität und Design sind ein paar der Kriterien, die bei diesem e-Bike Typus von Belang sind. Es geht bei City e-Bikes um den alltäglichen Gebrauch. Wege von und zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Treffen mit Familie und Freunden. Das Mindeste sollte also ein zuverlässiges und praktisches Modell sein. Wenn es einem dann auch noch in optischer Hinsicht gut gefällt, ist eine Menge gewonnen. Mit dieser Kaufberatung möchten wir dir kleine Unterschiede zwischen verschiedenen City e-Bikes aufzeigen und dir somit helfen, dein persönliches neues Modell zu finden.
Was gibt es bei City e-Bikes zu beachten?
Was gibt es beim Elektromotor zu beachten?
Sowohl Heck- als auch Mittelmotoren sind bei City e-Bikes gängig und mit keinem von beiden machst du bei Fahrten durch die Innenstadt und kurzen Strecken einen Fehler. Interessant in diesem Zusammenhang ist nur die Frage, mit welcher Art von Pedelec-Antrieben du dich persönlich am wohlsten fühlst.
Der Mittelmotor schafft durch seine Position direkt über dem Tretlager ein angenehmes, natürliches Fahrgefühl, während der Heckmotor mehr Griffigkeit auf der Straße schafft. Wie sich das Fahrverhalten verändert, findest du am besten bei einer Probefahrt heraus. Jedoch hat sich der Mittelmotor in den vergangenen Jahren als optimaler Antrieb für City e-Bike herausgestellt.
Was gibt es bei der Schaltung zu beachten?
In der Innenstadt warten so manche kleine Hindernisse auf dich. Ampeln, andere e-Bike- und Radfahrer oder Zwischenstopps am nächsten Laden. Besonders angenehm sind bei City e-Bikes darum automatische Schaltsysteme. Du musst dir keine Gedanken darüber machen, in welchem Gang es sich am besten anfahren, oder die nächste steile Straße hinauf kommen lässt. Eine automatische Schaltung findet stets von allein den richtigen Gang ohne die Tretbewegung zu unterbrechen. Das bedeutet noch komfortableres Fahren mit dem City e-Bike.
Was gibt es beim Zubehör zu beachten?
Ein City e-Bike das man täglich nutzen möchte, sollte das ein oder andere mit sich bringen. Dazu gehört eine gewisse Wetterrobustheit, damit kein Regen dich bremsen kann. Gerade im Winter mit seiner lang andauernden Dunkelheit ist ein gutes Lichtsystem wichtig. Bei vielen City e-Bikes gehören Vorder- und Rückbeleuchtung schon dazu, andernfalls sollte es dir eine Anschaffung wert sein, um in der Stadt immer gut zu sehen und sichtbar zu sein. Schließlich herrscht in Städten auch ein reger Verkehr. Dieser Umstand ist auch zu bedenken, wenn es um eine gute und zuverlässige Bremsanlage geht. Hydraulische Felgen- und Scheibenbremsen sind die sichersten auf dem Markt.
Abgesehen von Fragen der Sicherheit geht es auch noch um die der Funktionalität. City e-Bikes haben in der Regel einen Gepäckträger, damit du deine Taschen und Einkäufe gut transportieren können. Über zusätzliche Anbringungsmöglichkeiten von Gepäck kannst du dich bei einem Besuch in einem unserer e-motion e-Bike Shops informieren.
Beratung und Probefahrt mit dem City e-Bike
City e-Bikes sollen eine umweltfreundliche und praktische Alternative zum Autofahren sein. Wege zur Arbeit oder auch zum Einkaufen werden ohne Stau deutlich weniger von Stress geprägt. Gerade weil ein City e-Bike bei allen Gelegenheiten des Alltags als verlässlicher Partner dient, sollte die Wahl mit Bedacht geschehen. Ein City e-Bike das nicht richtig für dich eingestellt ist, bietet dir nicht den Komfort im täglichen Leben den du brauchst. Aus diesem Grund solltest du eine Ergonomieberatung zum Finden der optimalen Sitzposition nicht ausschlagen und unbedingt eine Probefahrt antreten.
Vereinbare jetzt einen Termin zur Beratung und zur unverbindlichen Probefahrt auf einem City e-Bike im e-motion e-Bike Shop in deiner Nähe!
Rahmenformen bei City e-Bikes
Keine der klassischen Rahmenformen die man an City e-Bikes findet ist in irgendeinem Sinne falsch. Es ist aber sinnvoll bei einer Probefahrt heraus zu finden, welche für dich am komfortabelsten ist.
Diamantrahmen
Gemeinhin wird der Diamantrahmen als “Herrenrad” bezeichnet. Dies trifft aber nur unwesentlich den Kern der Sache. Dieser Rahmentyp zeichnet sich vor allem durch hohe Stabilität bei hohem Tempo und schwierigem Untergrund aus. Die Sitzhaltung sieht bei City e-Bikes mit Diamantrahmen sportlich gestreckt aus.
Trapezrahmen
Nicht weniger sportlich aber etwas komfortabler beim häufigen Auf- und Absteigen ist der Trapezrahmen, ob man ihn nun als “Damenrad” bezeichnen möchte oder nicht. Durch die etwas tiefere Anbringung des Oberrohrs ergibt sich die Erleichterung bei Auf- und Absteigen. Deswegen ist der Trapezrahmen aber kaum weniger stabil als ein Diamantrahmen.
Tiefeinsteiger Rahmen
Die wohl komfortabelste Rahmenvariante ist der Tiefeinsteiger. Durch das Fehlen des Oberrohrs ist kein umständliches Strecken notwendig um auf das City e-Bike zu gelangen. Das ist besonders in Innenstädten mit vielen Ampeln und anderen Zwischenstopps eine große Erleichterung.
Du möchtest über die neusten e-Bike Themen informiert werden?
Jetzt informiert bleiben
Unsere Tipps beim Kauf eines City e-Bikes
- Eine Probefahrt machen: Nutze die Gelegenheit und vereinbare eine kostenlose und unverbindliche City e-bike Probefahrt!
- Auf deine Bedürfnisse zugeschnitten: Spare nicht an der falschen Stelle, sondern achte darauf, dass das City e-Bike zu deinen persönlichen Bedürfnissen passt!
- Informiere dich ausreichend: Nimm dir die Zeit für die Entscheidung, um das City e-Bike zu finden, dass dir den höchst möglichen Fahrspaß bietet!
- Wir helfen dir: Nutze unser breites Service-Angebot! Wir unterstützen dich bei Fragen und Problemen zu deinem City e-Bike, vor und nach dem Kauf!
Was zeichnet ein City e-Bike aus?
Jetzt Termin zur Kaufberatung vereinbaren
Dein e-motion Händler hilft dir und berät dich ganz individuell bei deinem neuen City e-Bike!